Textimport Positionen
Mit der Beleg-Zusatzfunktion Belege / ... (Funktion Textimport Positionen) Kontextmenü können Daten aus einer Textdatei (die z.B. mit einem Handscanner erzeugt wurde) zu Belegpositionen verarbeitet werden. Dabei können Artikel mit der gleichen Artikelnummer und Mengeneinheit zusammengefasst werden.
Datei
Textdatei - Pro Textzeile müssen folgende Informationen, jeweils durch ein Trennzeichen abgegrenzt, enthalten sein:
- Artikelnummer, EAN-Nummer, Referenz, Serien-/ Chargennummer oder Kunden- / Lieferantenbestellnummer
- Menge
- Preis (optional, nur für Dateiaufbau 3 → Nummer, Menge, Preis, Lager, ...)
- Lager / Lagerplatz (optional)
- Serien- / Chargennummer (optional)
- Verfallsdatum
- Preismenge
Nummer - Zunächst wird die Nummer als Artikelnummer interpretiert. Wird kein Artikel mit dieser Nummer in den Artikelstammdaten gefunden, wird ein Artikel mit einer entsprechenden EAN-Nummer, Referenz bzw. Serien- / Chargennummer gesucht.
Bei aktivierter Mandanteneinstellung Kunden- / Lieferantennummer gegen Artikelnummer tauschen wird die Nummer als solche interpretiert.
Menge - Die Menge bezieht sich immer auf die Mengeneinheit
des Artikels bzw. die der Referenz. Das heisst, wird der Artikel über eine
Referenz mit abweichender Mengeneinheit importiert, wird diese in die
Belegposition übernommen.
Bei fehlender Menge wird die Position mit der Menge 1 belegt.
Preis - Für den Dateiaufbau "Nummer, Menge, Preis, Lager, ..." kann zusätzlich der Einzelpreis der Position angegeben werden. Wird in der Textdatei kein Preis oder ein ungültiger Wert angegeben, wird der Preis aus den Stammdaten verwendet. Das optionale Zusammenfassen der Positionen greift in diesem Fall nur dann, wenn für die Positionen zusätzlich derselbe Preis angegeben wurde.
Lager - Ist in der Textdatei ein Lager enthalten, muss dies in den
Lagerstammdaten angelegt sein. Handelt es sich um ein
Lager mit Lagerplätzen, muss der Lagerplatz in der Angabe enthalten sein, z.B.
für den Lagerplatz 5, in Ebene 3 und Regal 2 in einem dreidimensionalen Lager
(Regallager) mit Schlüsselnummer 200, muss die Eingabe lauten: 200,2,3,5.
Die Lagerangabe kann in
der Datei auch fehlen. In diesem Fall wird das Beleglager bzw. das Standardlager
des Artikels verwendet.
Kann kein Lager ermittelt werden, wird die Position abgewiesen und erscheint mit entsprechender Meldung in einem Fehlerprotokoll oder es wird der Lagerdialog angezeigt.
Serien-/Chargennummer - Diese Angabe für Serien- / Chargenartikel ist nicht zwingend erforderlich,
wenn sie bereits unter Nummer enthalten ist. Sie wird also nur beachtet, wenn es
sich bei Nummer um eine Artikel-, EAN- oder Referenznummer bzw. um
eine Kunden- oder
Lieferantenbestellnummer handelt.
Bei lagernden Eingangsbelegen (Wareneingang, Eingangsrechnung) werden für noch nicht vorhandene Serien-/Chargennummern neue Stammdatensätze angelegt.
Verfallsdatum - Handelt es sich um einen Artikel mit Verfallsfrist, muss in lagernden Belegen das Verfallsdatum in der Importdatei enthalten sein.
Preismenge - Diese Angabe ist in lagernden Belegen für Artikel mit Preismengeneinheit zwingend erforderlich.
Trennzeichen - Zur Trennung zwischen den Feldern können Sie verschiedene Trennzeichen auswählen.
Achten Sie darauf, dass dieses Trennzeichen nicht in den Datenangaben vorkommt. So sollte das Komma nicht unbedingt als Trennzeichen gewählt werden, wenn es z.B. in der Mengenangabe als Dezimaltrennzeichen oder in der Lagerangabe zur Trennung für Lager und Lagerplatz verwendet wird.
Für diesen Fall müssen die Feldangaben in " " eingeschlossen sein. Für Dezimalzahlen sind sowohl Dezimalpunkt als auch Dezimalkomma als Trennzeichen erlaubt.
Optionen
In der Textdatei kann die Mengenangabe auch vor der Nummer enthalten sein. Wählen Sie für diesen Fall im Auswahlfeld die Option "Menge, Nummer, Lager...".
Pro Artikelnummer, Mengeneinheit zusammenfassen - Mit dieser Option werden Artikel, die in der Textdatei mehrfach vorkommen, je Artikelnummer mit selber Mengeneinheit zu einer Belegposition zusammengefasst.
Als Unterartikel der aktuellen Handelsstückliste einfügen - Durch Aktivieren dieser Option werden alle Positionen der Textdatei als
Unterartikel zur aktuell bearbeiteten Handelsstückliste in den Beleg eingefügt.
Dieses Optionsfeld wird nur angezeigt, wenn zuvor im Beleg ein Handelsstücklistenartikel gespeichert wurde und dann erneut in den Bearbeitungsmodus genommen wird.
Fehler beim Import - Werden beim Import Fehler festgestellt, erscheint ein entsprechender Hinweisdialog und Sie haben die Möglichkeit, sich ein Fehlerprotokoll erstellen lassen.
Textimport Positionen - Mit dieser Belegfunktion können jetzt auch Textdateien importiert werden, in denen der Einzelpreis der Positionen mitgeliefert wird. Hierzu steht im Auswahlfeld Aufbau die Auswahl Nummer, Menge, Preis, Lager, … zur Verfügung.